Tzatziki ist ein klassisches griechisches Dip, das mit seinem frischen und cremigen Geschmack perfekt zu Grillgerichten, Brot oder Gemüsesticks passt. In dieser besonderen Variante verleiht Kombucha dem Tzatziki eine extra Portion Probiotika und eine leicht säuerliche Note – perfekt für eine gesunde Darmflora und einen intensiven Geschmack!
Warum Kombucha-Tzatziki?
Die Kombination aus Joghurt und Kombucha bringt nicht nur eine angenehme Frische, sondern liefert auch viele gesundheitliche Vorteile:
Kombucha ist reich an natürlichen Probiotika, die die Darmgesundheit fördern.
Joghurt enthält ebenfalls lebende Kulturen und macht das Tzatziki cremig.
Gurke spendet Feuchtigkeit und sorgt für eine knackige Frische.
Knoblauch wirkt antibakteriell und stärkt das Immunsystem.
Zitronensaft bringt eine leichte Säure und verstärkt die Aromen.
Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch eine großartige Möglichkeit, gesunde Fermente in die tägliche Ernährung zu integrieren!
Zutaten für Kombucha-Tzatziki
250 g Joghurt (griechische oder pflanzliche Alternative)
50 ml Kombucha (mild fermentiert, nicht zu sauer)
½ Gurke (fein gerieben)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt oder gepresst)
1 TL Zitronensaft
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung – So gelingt dein Kombucha-Tzatziki
Die geriebene Gurke in einem Sieb oder mit einem Tuch gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Den Joghurt mit Kombucha in eine Schüssel geben und gut verrühren.
Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen und gründlich mischen.
Das ausgedrückte Gurkenfleisch unterheben und nochmals gut umrühren.
Das Tzatziki für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
Tipps für das perfekte Kombucha-Tzatziki
Verwende einen milden Kombucha , der nicht zu lange fermentiert wurde, um eine harmonische Säure zu erhalten.
Fällt dir vorher eine dickere Konsistenz auf, kannst du den Joghurt vorher durch ein feines Sieb abtropfen lassen.
Für eine noch würzigere Note können Sie frische Kräuter wie Dill oder Minze hinzufügen.
Perfekt als Dip zu Grillgerichten , als Brotaufstrich oder als Beilage zu Ofenkartoffeln.
Lagerung & Haltbarkeit
Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt das Kombucha-Tzatziki bis zu 3 Tage frisch .
Vor dem Servieren nochmals gut umrühren, da sich Flüssigkeit absetzen kann.
Fazit: Griechischer Klassiker mit probiotischem Upgrade
Kombucha-Tzatziki ist eine spannende Fusion aus traditionellem griechischem Dip und den gesundheitlichen Vorteilen fermentierter Getränke. Die Kombination aus Joghurt, Gurke, Knoblauch und Kombucha sorgt für ein erfrischendes, gesundes Geschmackserlebnis – ideal für alle, die probiotische Lebensmittel lieben!
Hast du das Rezept ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Ich freue mich über dein Feedback, deine Fragen oder Anregungen.
Bleib gespannt und schau gerne wieder vorbei!
Herzliche Grüße,
Ramona