Kombucha-Rotkrautsalat – Fermentierter Vitamin-Boost für deine Gesundheit


Rotkraut ist eine wahre Nährstoffbombe – und mit Kombucha als Dressing wird es nicht nur aromatischer, sondern auch bekömmlicher! Durch die natürliche Fermentation des Kombuchas werden die Inhaltsstoffe des Kohls besser aufgeschlossen, sodass dein Körper mehr Vitamine und Antioxidantien aufnehmen kann.

👉 Perfekt als leichte Beilage oder nährstoffreicher Salat für den Winter!


Warum Kombucha im Rotkrautsalat?

💡 Probiotische Kraft: Kombucha enthält wertvolle Mikroorganismen, die die Darmgesundheit unterstützen.
💡 Bessere Verdaulichkeit: Die Säure im Kombucha macht den Kohl leichter verdaulich und mildert die Bitterstoffe.
💡 Intensiver Geschmack: Die feine Säurenote des Kombuchas harmoniert perfekt mit der Süße des Honigs und der Frische des Apfelessigs.


Rezept: Kombucha-Rotkrautsalat

Zutaten (für 2 Portionen)

✔️ ½ Kopf Rotkohl, fein gehobelt
✔️ 100 ml Kombucha (mind. 7 Tage fermentiert, ungefiltert & ohne Kohlensäure)
✔️ 1 TL Honig oder Ahornsirup
✔️ 2 EL Olivenöl
✔️ 1 TL Apfelessig
✔️ ½ TL Salz


Zubereitung

1️⃣ Zutaten vorbereiten

  • Den Rotkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden.
  • In eine große Schüssel geben.

2️⃣ Dressing anrühren

  • Kombucha, Honig, Olivenöl, Apfelessig und Salz in einer kleinen Schüssel vermengen.
  • Gut verrühren, bis sich der Honig aufgelöst hat.

3️⃣ Salat ziehen lassen

  • Das Dressing über den Rotkohl geben und alles gut durchmengen.
  • Mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit der Kohl weicher wird und die Aromen sich entfalten.
  • Tipp: Für noch mehr Geschmack den Salat mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.

4️⃣ Servieren & genießen

  • Vor dem Servieren nach Belieben mit Nüssen, Granatapfelkernen oder frischen Kräutern garnieren.

Tipps & Variationen

Für extra Würze: Etwas frisch geriebenen Ingwer oder eine Prise Kreuzkümmel hinzufügen.
Für mehr Frische: Mit Orangensaft oder geriebener Apfelschale verfeinern.
Für eine vegane Variante: Honig durch Ahornsirup oder Dattelsirup ersetzen.
Für mehr Knackigkeit: Mit gehackten Walnüssen oder gerösteten Kürbiskernen toppen.


Fazit: Ein gesunder, probiotischer Rotkrautsalat!

Dieser Kombucha-Rotkrautsalat ist eine einfache und gesunde Möglichkeit, fermentierte Lebensmittel in deine Ernährung zu integrieren. Dank der natürlichen Säure des Kombuchas wird der Salat nicht nur bekömmlicher, sondern auch geschmacklich zu einem echten Highlight! 🥗

👉 Schon probiert? Hinterlasse einen Kommentar und teile deine Erfahrung!


 

Kommentare