Kombucha-Pizzateig – Fermentierter Genuss mit probiotischer Power

 


Kombucha ist nicht nur ein gesundes, probiotisches Getränk, sondern eignet sich auch perfekt für die Teigzubereitung! Dieser Pizzateig erhält durch die Fermentation eine angenehme Säure und besondere Lockerheit. Das Ergebnis: eine aromatische, knusprige Kruste – ganz ohne künstliche Treibmittel!


Warum Kombucha für Pizzateig verwenden?

💡 Natürliche Fermentation: Kombucha enthält lebendige Hefen und Essigsäurebakterien, die den Teig auf natürliche Weise aufgehen lassen.
💡 Bessere Bekömmlichkeit: Durch die Fermentation wird der Teig leichter verdaulich.
💡 Einzigartiger Geschmack: Der Teig erhält eine milde Säurenote und eine besonders luftige Konsistenz.


Rezept: Kombucha-Pizzateig

Zutaten (für eine große oder zwei kleine Pizzen)

✔️ 250 g Weizen- oder Dinkelmehl (Typ 550 oder Vollkorn)
✔️ 125 ml Kombucha (mind. 7 Tage fermentiert, ungefiltert & ohne Kohlensäure)
✔️ ½ TL Salz
✔️ ½ TL Zucker oder Honig (fördert die Gärung)
✔️ 1 EL Olivenöl


Zubereitung

1️⃣ Teig ansetzen

  • Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben.
  • Kombucha und Olivenöl hinzufügen.
  • Alles mit den Händen oder einem Holzlöffel vermengen, bis ein klebriger Teig entsteht.

2️⃣ Teigkneten

  • Den Teig für 5–7 Minuten kräftig kneten , bis er geschmeidig ist.
  • Falls er zu klebrig ist, etwas Mehl hinzufügen.

3️⃣ Gärung & Ruhezeit

  • Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben.
  • Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 8–12 Stunden (oder über Nacht) fermentieren lassen.
  • Tipp: Für noch mehr Aroma den Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank reifen lassen!

4️⃣ Pizzaformen

  • Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen oder mit den Händen flach drücken.

5️⃣ Belegen & Backen

  • Nach Belieben belegen (z. B. mit Tomatensauce, Käse, Gemüse).
  • Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 12–15 Minuten backen , bis der Rand knusprig ist.

Tipps & Variationen

Für extra Luftigkeit: ½ TL Backpulver oder einen kleinen Teelöffel Sauerteig-Starter hinzufügen.
Für Vollkornfans: 50 % des Mehls durch Roggen- oder Dinkelvollkornmehl ersetzen.
Für mehr Aroma: Kombucha vorher leicht erwärmen, damit sich die Hefen besser entfalten.


Fazit: Probiotische Pizza mit Kombucha genießen!

Dieser fermentierte Pizzateig mit Kombucha ist eine tolle Alternative zu herkömmlichen Hefeteigen. Er ist leicht bekömmlich, probiotisch und herrlich aromatisch ! Probiere es aus und erlebe, wie Kombucha dein Backen revolutioniert. 🍕

👉 Hast du dieses Rezept ausprobiert? Hinterlasse einen Kommentar und Teile deiner Erfahrung!


Kommentare