Kombucha ist nicht nur ein erfrischendes Getränk, sondern kann auch beim Backen eine spannende Zutat sein! Diese Kombucha-Pita-Brote sind nicht nur einfach herzustellen, sondern auch leichter verdaulich dank der fermentierten Basis. Perfekt für Sandwiches, Wraps oder als Beilage zu Dips!
Warum Kombucha beim Backen?
Kombucha enthält natürliche Säuren und Hefen, die dem Teig eine besondere Lockerheit verleihen und ihn gleichzeitig leichter bekömmlich machen. Die Fermentationskulturen sorgen für einen milden, leicht säuerlichen Geschmack, der perfekt mit herzhaften oder süßen Füllungen harmoniert.
Rezept: Kombucha-Pita-Brot
Zutaten (für ca. 4 Fladenbrote):
✔️ 250 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
✔️ 100 ml Kombucha (am besten naturbelassen)
✔️ ½ TL Salz
✔️ 1 TL Olivenöl
Zubereitung
1️⃣ Teig zubereiten
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl hinzufügen.
2️⃣ Ruhen lassen
- Den Teig abgedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen, damit die Fermentationskulturen aus dem Kombucha ihre Wirkung entfalten können.
3️⃣ Fladen formen
- Nach der Ruhezeit den Teig in 4 gleich große Stücke teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
4️⃣ Backen
- In einer heißen Pfanne ohne Öl von jeder Seite ca. 1–2 Minuten backen, bis sich Blasen bilden und die Fladen leicht bräunen.
- Alternativ im Ofen bei 220°C (Ober-/Unterhitze) ca. 5–7 Minuten backen.
Servierideen für dein Kombucha-Pita-Brot
🌱 Mit Hummus & Gemüse – Perfekt für eine gesunde Snack-Variante
🧀 Mit Käse & Kräutern – Würziger Genuss mit frischen Kräutern
🥙 Als gefüllte Pita-Tasche – Mit Falafel, Salat & Dressing füllen
Tipp: Die Pita-Brote schmecken frisch am besten, können aber auch eingefroren und später kurz aufgebacken werden.
Fazit: Gesundes Brot mit Kombucha ganz einfach selber machen
Dieses Kombucha-Pita-Brot ist eine tolle Möglichkeit, fermentierte Lebensmittel in deine Ernährung zu integrieren. Probiere es aus und genieße den besonderen Geschmack und die bekömmliche Wirkung!
👉 Hast du dieses Rezept ausprobiert? Hinterlasse gerne einen Kommentar und teile deine Erfahrungen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Ich freue mich über dein Feedback, deine Fragen oder Anregungen.
Bleib gespannt und schau gerne wieder vorbei!
Herzliche Grüße,
Ramona