Kombucha-Tee ist ein fermentiertes Getränk, das durch die Fermentation von gesüßtem Tee mit einer Kombucha-Kultur (SCOBY) hergestellt wird. Dabei spielt die Wahl des richtigen Tees eine entscheidende Rolle für Geschmack, Fermentation und Nährstoffversorgung des SCOBYs.
Für Kombucha eignet sich besonders ein hochwertiger Schwarztee mit kräftigem Geschmack und moderatem Tanningehalt. In diesem Beitrag erfährst du, welche Schwarzteesorten am besten für Kombucha geeignet sind und worauf du bei der Teewahl achten solltest.
Warum ist die Teesorte für Kombucha wichtig?
Die Basis jedes Kombucha-Ansatzes ist der Tee, denn er liefert:
✔️ Nährstoffe für den SCOBY (z. B. Stickstoff, Polyphenole)
✔️ Tannine, die das Wachstum der Kombucha-Kultur unterstützen
✔️ Geschmack und Aroma für das fertige Getränk
Nicht jeder Tee ist für Kombucha geeignet. Aromatisierte Tees oder Tees mit ätherischen Ölen (wie Earl Grey mit Bergamotte-Öl) können die Kombucha-Kultur schädigen oder das Wachstum des SCOBYs hemmen.
Die 5 besten Schwarztees für Kombucha
Hier sind einige der besten Schwarztees für die Kombucha-Herstellung:
1. Assam – Kräftig & malzig
🫖 Vollmundig, kräftig, malzig
🫖 Reich an Tanninen und Nährstoffen für die Fermentation
🫖 Ideal für einen klassischen, intensiven Kombucha-Geschmack
Assam-Tee stammt aus Indien und bringt eine kräftige, malzige Note in deinen Kombucha. Besonders gut geeignet, wenn du einen starken, vollmundigen Kombucha bevorzugst.
2. Ceylon (Sri Lanka) – Kräftig & erfrischend
🫖 Kräftig, leicht zitronig, mit erfrischender Note
🫖 Gut für ein ausgewogenes Aroma
🫖 Liefert eine schöne Kombination aus Frische und Tiefe
Ceylon-Schwarztee ist bekannt für seinen klaren, frischen Geschmack und eignet sich perfekt für fruchtige Kombucha-Varianten.
3. Darjeeling (Second Flush) – Blumig & fruchtig
🫖 Leichter als Assam oder Ceylon, mit blumigen und fruchtigen Noten
🫖 Feiner, milder Geschmack
🫖 Besonders gut für leichte, elegante Kombucha-Sorten
Darjeeling ist eine edelere Teesorte, die sich für sanften, blumigen Kombucha eignet. Besonders der Second Flush (Sommerernte) bringt ein schönes Aroma.
4. Keemun – Rauchig & leicht süßlich
🫖 Leicht rauchige Note mit süßlichem Abgang
🫖 Gibt Kombucha eine besondere geschmackliche Tiefe
🫖 Ideal für eine komplexe, raffinierte Fermentation
Keemun ist eine chinesische Schwarzteesorte, die deinem Kombucha einen besonders eleganten, leicht rauchigen Geschmack verleiht.
5. English Breakfast – Ausgewogene Mischung
🫖 Meist eine Mischung aus Assam, Ceylon und Kenia-Tees
🫖 Vollmundig, kräftig und harmonisch
🫖 Ideal für eine ausgewogene Fermentation
English Breakfast ist eine gute Allround-Wahl, da es verschiedene Schwarztees kombiniert und dem Kombucha eine harmonische Basis verleiht.
Was du bei der Teewahl vermeiden solltest
❌ Aromatisierte Tees – Z. B. Earl Grey (Bergamotte-Öl kann den SCOBY schädigen)
❌ Entkoffeinierter Tee – Fehlende Nährstoffe für den SCOBY
❌ Kräutertees ohne Schwarztee-Anteil – Nicht genug Tannine für eine gesunde Fermentation
Falls du andere Tees ausprobieren möchtest, empfiehlt sich eine Mischung aus Schwarz- und Grüntee. Grüner Tee liefert zusätzlich Antioxidantien und sorgt für ein leichteres Kombucha-Aroma.
Fazit – Die perfekte Schwarztee-Wahl für Kombucha
Die Wahl des richtigen Tees beeinflusst Geschmack, Fermentation und die Gesundheit deines SCOBYs. Besonders gut eignen sich:
✅ Assam – Vollmundig & malzig
✅ Ceylon – Kräftig & frisch
✅ Darjeeling – Blumig & fruchtig
✅ Keemun – Rauchig & süßlich
✅ English Breakfast – Harmonische Mischung
Vermeide aromatisierte oder entkoffeinierte Tees und experimentiere mit verschiedenen Teesorten, um deinen perfekten Kombucha-Geschmack zu finden!
Wenn du hochwertige Heilpflanzen und Tees in Bio-Qualität suchst, schau gerne bei Herbathek vorbei - dort findest du die besten Zutaten für deine Fermentation und Gesundheit. Hier klicken
Hat dir dieser Beitrag geholfen? Hinterlasse einen Kommentar und teile deine Erfahrungen mit verschiedenen Schwarztees für Kombucha! 😊
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Ich freue mich über dein Feedback, deine Fragen oder Anregungen.
Bleib gespannt und schau gerne wieder vorbei!
Herzliche Grüße,
Ramona