Apfel-Zimt-Kombucha – Herbstlicher Genuss mit probiotischem Kick

 


Kombucha ist ein erfrischendes, probiotisches Getränk, das sich wunderbar mit verschiedenen Aromen kombinieren lässt. Dieses Apfel-Zimt-Kombucha-Rezept vereint die süß-fruchtige Note von Äpfeln mit der warmen Würze von Zimt – eine perfekte Mischung für gemütliche Herbst- und Wintertage.


Warum Apfel-Zimt-Kombucha?

Die Kombination aus Apfel und Zimt ist nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern bietet auch gesundheitliche Vorteile:

  • Äpfel : Reich an Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen – perfekt für eine gesunde Verdauung.

  • Zimt : Wirkt entzündungshemmend, reguliert den Blutzuckerspiegel und sorgt für eine angenehme Wärme.

  • Honig oder Agavendicksaft (optional) : Fördert die Kohlensäurebildung und rundet die natürliche Süße ab.

Dank der Fermentation entstehen natürliche Probiotika, die die Darmgesundheit unterstützen und das Immunsystem stärken.


Zutaten für Apfel-Zimt-Kombucha

  • 1 Liter fertiger Kombucha (unpasteurisiert, für die Zweitfermentation)

  • ½ Apfel (in dünne Scheiben geschnitten)

  • 1 kleines Stück Zimtstange (oder ½ TL Zimtpulver )

  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft (optional, für mehr Kohlensäure)


Zubereitung – So gelingt dein Apfel-Zimt-Kombucha

  1. Die Apfelscheiben und das Zimtstück in eine saubere Glasflasche geben.

  2. Den fertigen Kombucha vorsichtig in die Flasche füllen.

  3. Falls gewünscht, Honig oder Agavendicksaft hinzufügen und gut vermengen.

  4. Die Flasche gut verschließen und für 2–5 Tage bei Zimmertemperatur fermentieren lassen.

  5. Während der Fermentation täglich vorsichtig öffnen, um überschüssigen Druck abzulassen.

  6. Nach der Fermentation durch ein feines Sieb gießen und den Kombucha kaltstellen.

  7. Gekühlt genießen und die herbstlichen Aromen erleben!


Tipps für die perfekte Fermentation

  • Verwenden Sie eine Glasflasche mit Bügelverschluss , um eine optimale Kohlensäurebildung zu fördern.

  • Längere Gärung (4–5 Tage) verstärkt das Aroma und die Spritzigkeit.

  • Falls sich der Bodensatz bildet, einfach die Flasche vor dem Trinken leicht schütteln.


Lagerung & Haltbarkeit

  • Nach der Zweitfermentation ist der Apfel-Zimt-Kombucha bis zu 2 Wochen im Kühlschrank haltbar .

  • Vor dem Servieren durch ein feines Sieb gießen, um Apfelstücke und Zimtreste zu entfernen.


Fazit: Herbstliche Wärme trifft auf spritzige Frische

Apfel-Zimt-Kombucha ist eine köstliche, gesunde Alternative zu herkömmlichen Erfrischungsgetränken. Die fruchtige Süße des Apfels in Kombination mit der warmen Würze des Zimts sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis – ideal für alle, die ein probiotisches Getränk mit herbstlicher Note genießen möchten.

🍏 Hast du das Rezept ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!


Kommentare